WJ startklar für 2021
Gemeinsam Lachen, neue Kontakte knüpfen, und kleine Gespräche am Rande führen, das macht für viele Netzwerken bei einem Live-Event aus. Aber kann Netzwerken auch ohne räumliche Nähe funktionieren? Das wollten die Wirtschaftsjunioren bei ihrer Jahresauftaktveranstaltung austesten und luden zu einer ganz neuen digitalen Erfahrung ein. In einer virtuellen 3D Welt stellte sich der neue Vorstand vor und gab einen Überblick über die geplanten Events für 2021.
Am 1. Januar 2021 löst Elisabeth Kleinschmidt Dr. Tarek- Leander Bary an der Spitze der Wirtschaftsjunioren (WJ) Fulda ab. Nach dem Motto „One year to lead“ wurde die Medienfachwirtin, die Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung von Parzeller print & media ist, auf der Jahreshauptversammlung der jungen Führungskräfte gewählt. Diese fand in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Lage erstmalig digital satt.
Der nächtliche Sternenhimmel über uns ist wohl eine der ästhetischsten Naturerfahrungen. Doch was ist ein Stern, was ein Planet und wo ist der Mond eigentlich bei Neumond? Diesen und weiteren spannenden Fragen gingen die Wirtschaftsjunioren Fulda bei einer nächtlichen Führung nach und erlebten dabei eine „astronomische Mondlichtführung“ der besonderen Art. Die Beziehung zum Sternenhimmel ist in Stadt und Landkreis Fulda sehr ausgeprägt: Nachdem die IDA (International Dark Sky Association) das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bereits 2014 als Sternenpark anerkannte, wurde die Barockstadt im vergangenen Jahr als erste deutsche „Sternenstadt“ ausgezeichnet. Ein guter Grund für 20 Wirtschaftsjunioren die Einladung zu einer Sternenführung mit Sabine Frank anzunehmen. Treffpunkt war das Fuldaer Haus an der Maulkuppe.
Das Unternehmen mit Sitz im Industriepark Fulda West stellt spezialgefertigte Flurförderzeuge her, die weltweit gefragt sind. Kürzlich erhielten die Wirtschaftsjunioren Fulda einen spannenden Einblick in die Welt der Seitenstapler und Transportsysteme, mit denen lange, schwere und sperrige Güter transportiert werden.
Bei strahlendem Sonnenschein luden die Wirtschaftsjunioren zum zweiten Netzwerkabend über den Dächern Fuldas, in das Café Flora auf dem Frauenberg ein. Die rund 40 Mitglieder und Interessenten erwartete neben einem lockeren Austausch ein Rückblick auf die vergangenen Monate sowie ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Außerdem wurde eine Spende an die Arbeitsgruppe Fulda der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte überreicht (IGFM).